Kultur & Land
Rheinische Traditionen mitsamt den Prägungen durch eine alte Bundeshauptstadt.
Der Brauchtum wird hoch geschätzt und sehr geachtet. Diverse Vereine kümmern sich um die Ausgestaltung des städtischen Treibens und sorgen für eine belebte Kultur auf dem eigentlich so ruhigen Boden von Meckenheim.
Die 35km² Land auf welchem sich die Stadt begründet fallen in den Verwaltungsbereich des Rhein-Sieg-Kreises, welcher wiederum zur Bezirksregierung des Raum Köln gehört. Der Ort findet dabei seinen bundesweiten Anschluss im Rahmen des Land Nordrhein Westfalen und liegt innerhalb dessen direkt an der südlichen Grenze zum Land Rheinland Pfalz in der Voreifel, linksrheinisch in direkter Nähe zur alten Bundeshauptstadt.
Die Swist – ein beschaulicher Bachlauf – durchquert die Stadt Meckenheim. Außerdem zählt das Forstgebiet „Kottenforst“ als Waldfläche zum städtischen Land und auch ein kleines Moor am Ortsrand in Richtung von Wachtberg hat das Gebiet in sich und lädt daher auch in diese Himmelsrichtung zu ausgiebigen Wanderungen ein. Ansonsten sind es insbesondere Obstanbauflächen und die Bewirtschaftung durch Baumschulen, welche die Agrarkultur in ihrer Beschaffenheit prägen.
Das gelegentlich als „grünes Ei“ bezeichnete geografische Zentrum der Stadt, welches vornehmlich als landwirtschaftliche Nutzfläche dient, ansonsten vor allen Dingen eine Anlage zur Stromversorgung beinhaltet und von der Bebauung des Ortes ähnlich einem Kreis umschlossen wird, bildet dabei ein beliebtes Areal für Stunden lange Spaziergänge und ist oft auch gern gewählter Weg für Hundeführer, sportlich orientierte Einwohner und ganz gewöhnliche Fahrradfahrer.
Auch zahlreiche Autoren haben sich im Laufe der Jahre der Existenz der Ortschaft an Manifeste über die Stadt gewagt und somit gibt es im gut sortierten Buchhandel einiges über die Eigenschaften und Geschichten von und in und über Meckenheim zu lesen. Sei es die Entstehung in früherer Kultur, der Karneval der Stadt oder auch die Bombardierung des Ortes im zweiten Weltkrieg: Meckenheim ist in seinen Facetten umfassend beleuchtet in Büchern vertreten.
Â
Konkrete Anlaufstellen
Hilfe bei der Erkundung der Geschichte des Ortes liefert Interessierten sicherlich bereitwillig die öffentliche Bücherei der katholischen Gemeinde, welche sich gleich hinter der großen Kirche in der Altstadt findet.
Weitere Einsichten liefert der Heimatverein der Stadt, welcher sich in seiner Tätigkeit damit beschäftigt das Kulturgut der Stadt zu erhalten und die Geschichte aufzuarbeiten. So finden sich zum Beispiel einige Schautafeln mit Legenden zur Stadtentwicklung im Ort verteilt, welche Aufschluss über vergangene Struktur und daraus erwachsene Gegenwart bietet.
Ebenso verfügt die Stadt im Ortsteils Altendorf über ein beschauliches Museum, welches viele Einsichten zu vermachen in der Lage ist und dazu aufruft die Geschichte der Stadt persönlich und vor Ort kennenzulernen. Direkt in der Burg Altendorf platziert haben Interessierte also die Möglichkeit ihre Freizeit zu nutzen um Meckenheim genauer zu ergründen.
Dieser Text befindet sich bis auf Weiteres in stetiger Bearbeitung.